Über uns ...
... wie wir dazu kamen, eine Galerie zu eröffnen und unsere Mission.
An allererster Stelle möchten wir uns GANZ HERZLICH bedanken für die vielen begeisterten Besucher*innen unserer Galerie am Standort Ascona am Lago Maggiore in der Schweiz. Das weltweite Lob für die außergewöhnliche Kuratierung der verschiedenen Kunstwerke ist schier unendlich, und das macht uns sehr stolz und glücklich. Liebsten Dank also für das tolle Feedback!
In der vertrauten alten Heimat, dem Ruhrgebiet, bekommen wir in Essen aber ebenfalls schon sehr ähnliche Rückmeldungen. Unsere Besucher freuen sich über die große Vielfalt an gläsernen Skulpturen und den schönen themenbezogenen Aufbau. Tausend Dank an alle, die helfen, uns hier bekannt zu machen!

Hier ein erster Bericht, den die WAZ nach unserer Eröffnung online gestellt und am 25.04.2025 in Essen gedruckt hat: https://www.waz.de/lokales/essen/article408819721/glaskunst-warum-es-eine-schweizer-galerie-nach-essen-zieht.html?cx_testId=26&cx_testVariant=cx_1&cx_artPos=3#cxrecs_s
Kurz zu unserer Person: Wir selber sammeln seit 2010 Kunstobjekte. Im Jahr 2016 sind wir erstmals auf Studioglas aufmerksam geworden und haben in den darauffolgenden Jahren diverse Werke erworben, die uns im wahrsten Sinne des Wortes tagtäglich viel Freude bereiten und uns immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Wir bieten allen Interessierten - auch sehr gerne (Kunst-)Lehrern und deren Schüler*innen - eine Art kostenloses Kunstmuseum mit Gratis-Führungen in deutscher oder in englischer Sprache an, und zwar an 5 Tagen pro Woche (Dienstag bis Samstag), oder auch zusätzlich nach Vereinbarung!
In unserer Ausstellung erwarten Sie ca. 450 Kunstwerke von rund 100 internationalen Künstlern aus ca. 40 verschiedenen Ländern und von sämtlichen Kontinenten. Auch Nachwuchskünstler sind bei uns herzlich willkommen, der jüngste (ungarische) Künstler ist aktuell 26 Jahre alt.
Sehr eindrücklich sind auch die Videos der verschiedenen Künstler auf unseren Infodisplays, in denen sie ihre Herstellungstechniken demonstrieren. Besucher staunen und sind regelmäßig ganz begeistert, wenn sie die gläsernen „Juwelen“ in unseren Schaufenstern entdecken.
Aufgrund der gigantischen Produktion in Murano kennen viele Besucher bisher nur geblasenes Glas. Wir haben zwar geblasenes Glas von verschiedenen Kontinenten in unseren Ausstellungen, zeigen aber hauptsächlich in Form geschmolzenes Glas (Gussglas), auch mit Hologrammen und Gravuren, "Fusing", sowie kaltgeklebtes Farbeffektglas aus Amerika oder kaltgeklebtes Glas mit Spiegeln aus Osteuropa oder auch gläserne Wandskulpturen oder Glasbilder, die mit Hammer und Meißel bearbeitet wurden.
Weil wir grundsätzlich nicht nur Skulpturen vor weißen Wänden zeigen wollen, sondern lieber passende Dialoge schaffen, platzieren wir Skulpturen außerhalb der Schaufenster in Dialogen mit Gemälden, Fotoarbeiten, Collagen oder Wandskulpturen aus Holz, Glas oder Metall.
Wir haben in unseren Galerieräumen mittlerweile sieben verschiedene Ausstellungsthemen: „Refreshing Water“ mit vielen passenden Kunstwerken in den Farben blau, transparent und silbergrau (Gemälde und Fotoarbeiten sowie Skulpturen, auch gläserne Wellen). Weitere Themen sind „Lovely Moods“ und natürlich „Shiny Glass“ in vielen Schaufenstern. Aber auch die Themen „Noble Dark“ und „Beauty of Nature“ sind sehr beliebt. Mit „Pop Art“ und buntem Glas oder Skulpturen in der Optik von Luftpolsterfolie möchten wir ein sehr junges Publikum erreichen. Neu ist das Thema „Red“, weil diese Farbe im letzten Jahr von unseren Besuchern vermisst wurde.

Mit unserem sorgfältig kuratierten Konzept wollen wir einerseits allen Kunstsammlern eine ganz neue Welt näherbringen. Andererseits erreichen wir mit dieser außergewöhnlich schönen Optik auch sehr viele Menschen, die bisher noch gar keinen Zugang zur Kunst hatten. Unsere Präsentationen sind jedoch immer nur Vorschläge von uns, alle Werke können selbstverständlich auch einzeln erworben werden!
Die Zahl der Galerien im Internet nimmt rasant zu, und das beschert Kunstkäufern (sofern sie gezielt danach suchen) natürlich eine gigantische Auswahl an Kunstwerken. Und die Internetpräsenz erspart dem jeweiligen Portal teure Gewerbeflächen und hohe Personalkosten. Aber letztlich ist ein Foto eines Kunstwerkes im Internet leider gar nicht mit der Realität zu vergleichen, weshalb auch die kollaborierenden Künstler*innen immer mehr physische Galerien fordern, da das 1:1-Erlebnis unersetzlich ist und die Werke im Original völlig anders wahrgenommen werden. Oftmals lässt sich die Intensität und Leuchtkraft der Kunstwerke mit Fotos überhaupt nicht wiedergeben, das hören wir zumindest fast täglich in unseren Galerieräumen.
Die von uns ausgewählten Werke aus einem breiten Künstlerspektrum passen zu den unterschiedlichsten Einrichtungsstilen und -farben und bewegen sich preislich aktuell zwischen 150 und 50.000 Euro. Für Einrichtungen im skandinavischen, asiatischen oder britischen Stil bieten wir beispielsweise minimalistische Kunstwerke oder Werke aus der Natur an.
Unser erklärtes Ziel ist es, Kunstwerke anzubieten, die in den eigenen vier Wänden, am Arbeitsplatz, in Firmeneingangsbereichen, in Wartezimmern von Ärzten und Hotellobbys ein einzigartiges und positives Ambiente schaffen.
Tolle Kunstwerke beeinflussen Ihren persönlichen Wohnraum und Ihr Arbeitsumfeld positiv
und können Ihr Leben nachhaltig verändern.
Verzichten Sie also nicht auf „kalorienfreie Glückshormone“ in Ihrem Alltag!
Mit unserem kommerziellen Hintergrund agieren wir als Kunsthändler. Zur Erleichterung vieler Künstler, denn ihre Werke sollen nicht nur künstlerisch ausgestellt, sondern vor allem verkauft werden. Unsere Ziele haben wir erreicht, wenn mit dem Rundum-Wohlfühlkonzept unserer Galerie nun auch ein ganz neuer und frischer Wind in die Kunstwelt von Nordrhein-Westfalen kommt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unseren neuen Räumen in Essen an der Ruhr und heißen Sie jetzt schon ganz herzlich willkommen!